mirror of
https://github.com/BeamMP/Docs.git
synced 2025-07-01 23:45:46 +00:00
DE_fix_markdown_formatting
This commit is contained in:
parent
4c86c5a9c4
commit
5c76903f07
@ -1,11 +1,9 @@
|
|||||||
# Server Installation
|
# Server Installation
|
||||||
|
|
||||||
## **Einen Server erstellen**
|
## **Einen Server erstellen**
|
||||||
|
|
||||||
Die Grundlagen für das Erstellen eines Servers
|
Die Grundlagen für das Erstellen eines Servers
|
||||||
|
|
||||||
---
|
---
|
||||||
|
|
||||||
### **Übersicht**
|
### **Übersicht**
|
||||||
|
|
||||||
**Von Zuhause aus einen Server anzubieten ist kostenlos. Einen externen VPS zu verwenden ist jedoch meist leichter und wesentlich sicherer!**
|
**Von Zuhause aus einen Server anzubieten ist kostenlos. Einen externen VPS zu verwenden ist jedoch meist leichter und wesentlich sicherer!**
|
||||||
@ -31,15 +29,13 @@ Das Aufsetzen besteht aus folgenden Schritten. Du solltest alle davon durchgehen
|
|||||||
Dieser Schritt ist nötig, wenn du möchtest, dass andere **außerhalb[/strong0} deines Haushalts deinem daheim-gehosteten Server beitreten können (außerhalb deines lokalen Netzwerks)**
|
Dieser Schritt ist nötig, wenn du möchtest, dass andere **außerhalb[/strong0} deines Haushalts deinem daheim-gehosteten Server beitreten können (außerhalb deines lokalen Netzwerks)**
|
||||||
|
|
||||||
####
|
####
|
||||||
|
|
||||||
!!! danger ":material-scale-balance: WARNUNG:"
|
!!! danger ":material-scale-balance: WARNUNG:"
|
||||||
|
|
||||||
```
|
**Das weiterleiten von Ports ist ein Risiko**.
|
||||||
**Das weiterleiten von Ports ist ein Risiko**.
|
|
||||||
|
|
||||||
Durch das weiterleiten von Ports akzeptierst du das Risiko beim öffnen von Ports auf einem lokalen Netzwerk in das öffentliche Netzwerk. Dadurch kannst du BeamMP für **jegliche und alle** Schäden die an dir oder deinem Haushalt passieren können, nicht verantwortlich machen.
|
Durch das weiterleiten von Ports akzeptierst du das Risiko beim öffnen von Ports auf einem lokalen Netzwerk in das öffentliche Netzwerk. Dadurch kannst du BeamMP für **jegliche und alle** Schäden die an dir oder deinem Haushalt passieren können, nicht verantwortlich machen.
|
||||||
Wir sind nicht verantwortlich für jegliches verlinktest Material auf externen Seiten oder Services.
|
|
||||||
```
|
Wir sind nicht verantwortlich für jegliches verlinktest Material auf externen Seiten oder Services.
|
||||||
|
|
||||||
Es ist zu empfehlen, einen Server mit einem unserer Partner-Services zu hosten!
|
Es ist zu empfehlen, einen Server mit einem unserer Partner-Services zu hosten!
|
||||||
|
|
||||||
@ -74,29 +70,34 @@ Um einen Schlüssel zu erwerben ist ein [Discord](https://discord.com) Konto erf
|
|||||||
|
|
||||||
#### 2.1. Die Schlüssel-Übersicht öffnen
|
#### 2.1. Die Schlüssel-Übersicht öffnen
|
||||||
|
|
||||||
Melde dich mit Discord beim [Keymaster](https://beammp.com/keymaster) an. Klicke auf der Keymaster-Homepage links auf dem Bildschirm auf „Keys“:
|
Melde dich mit Discord beim [Keymaster](https://beammp.com/keymaster) an.
|
||||||
|
Klicke auf der Keymaster-Homepage links auf dem Bildschirm auf „Keys“:
|
||||||
|
|
||||||
|
<figure markdown="">
|
||||||
<figure markdown="">  </figure>
|

|
||||||
|
</figure>
|
||||||
|
|
||||||
#### 2.2. Einen Schlüssel erstellen
|
#### 2.2. Einen Schlüssel erstellen
|
||||||
|
|
||||||
Um einen Schlüssel zu erstellen, klicke das grüne ,,+" oben rechts.
|
Um einen Schlüssel zu erstellen, klicke das grüne ,,+" oben rechts.
|
||||||
|
|
||||||
|
<figure markdown="">
|
||||||
<figure markdown="">  </figure>
|

|
||||||
|
</figure>
|
||||||
|
|
||||||
#### 2.3. Schlüssel-Informationen eingeben
|
#### 2.3. Schlüssel-Informationen eingeben
|
||||||
|
|
||||||
Als nächstes, fülle das Feld für den Servernamen (das ist lediglich der Name des Schlüssels, nicht der Name vom Server in der Liste), dann klick ,,Create".<br>Beispiel:
|
Als nächstes, fülle das Feld für den Servernamen (das ist lediglich der Name des Schlüssels, nicht der Name vom Server in der Liste), dann klick ,,Create".<br>Beispiel:
|
||||||
|
|
||||||
|
<figure class="image image_resized" style="width:44.84%;" markdown="">
|
||||||
<figure class="image image_resized" style="width:44.84%;" markdown="">  </figure>
|

|
||||||
|
</figure>
|
||||||
|
|
||||||
es sollte am Ende wie folgt aussehen:
|
es sollte am Ende wie folgt aussehen:
|
||||||
|
|
||||||
|
<figure markdown="">
|
||||||
<figure markdown="">  </figure>
|

|
||||||
|
</figure>
|
||||||
|
|
||||||
**GEBE DIESEN SCHLÜSSEL NIEMALS AN ANDERE WEITER UND ZEIGEN IHN AUCH NIEMANDEM. BEHANDLE IHN WIE EIN PASSWORT.**
|
**GEBE DIESEN SCHLÜSSEL NIEMALS AN ANDERE WEITER UND ZEIGEN IHN AUCH NIEMANDEM. BEHANDLE IHN WIE EIN PASSWORT.**
|
||||||
|
|
||||||
@ -106,8 +107,9 @@ Du hast die Möglichkeit, zwei kostenlose Schlüssel zu erstellen. Ein Schlüsse
|
|||||||
|
|
||||||
Kopiere den Text im “Key” Feld. In diesem Beispiel wäre das `3173a2e-6az0-4542-a3p0-ddqq5ff95558`. Klicke das ,,Klemmbrett Symbol" neben dem Schlüssel um diesen zu kopieren.
|
Kopiere den Text im “Key” Feld. In diesem Beispiel wäre das `3173a2e-6az0-4542-a3p0-ddqq5ff95558`. Klicke das ,,Klemmbrett Symbol" neben dem Schlüssel um diesen zu kopieren.
|
||||||
|
|
||||||
|
<figure markdown="">
|
||||||
<figure markdown="">  </figure>
|

|
||||||
|
</figure>
|
||||||
|
|
||||||
### 3. Installation
|
### 3. Installation
|
||||||
|
|
||||||
@ -153,8 +155,9 @@ Führe zum Abschluss den Server unbedingt einmal mit `./BeamMP-Server` aus und f
|
|||||||
|
|
||||||
Nachdem der Server einmal gestartet wurde, sollte er die nötigen Dateien erstellt haben und einen oder zwei Fehler in die Konsole schreiben. Das ist normal, da wir noch nicht fertig sind.<br>Es sollten nun folgende Dateien vorhanden sein:
|
Nachdem der Server einmal gestartet wurde, sollte er die nötigen Dateien erstellt haben und einen oder zwei Fehler in die Konsole schreiben. Das ist normal, da wir noch nicht fertig sind.<br>Es sollten nun folgende Dateien vorhanden sein:
|
||||||
|
|
||||||
|
<figure markdown="">
|
||||||
<figure markdown="">  </figure>
|

|
||||||
|
</figure>
|
||||||
|
|
||||||
Genannt ,,ServerConfig.toml”, ,,Server.log” und ,,BeamMP-Server.exe”! (Je nach deinen Einstellungen, siehst du möglicherweise die [.toml] [.log] [.exe] Erweiterungen nicht)
|
Genannt ,,ServerConfig.toml”, ,,Server.log” und ,,BeamMP-Server.exe”! (Je nach deinen Einstellungen, siehst du möglicherweise die [.toml] [.log] [.exe] Erweiterungen nicht)
|
||||||
|
|
||||||
@ -181,11 +184,9 @@ Das ist die Konfigurationsdatei. Sie nutzt das sogenannte ,,TOML" Format. Siehe
|
|||||||
Als erstes kümmern wir uns um den <code>AuthKey</code>. Dazu muss der Schlüssel zwischen die Anführungszeichen <code>" "</code> eingefügt werden.
|
Als erstes kümmern wir uns um den <code>AuthKey</code>. Dazu muss der Schlüssel zwischen die Anführungszeichen <code>" "</code> eingefügt werden.
|
||||||
|
|
||||||
Für unser Beispiel sollte der Eintrag so aussehen:
|
Für unser Beispiel sollte der Eintrag so aussehen:
|
||||||
|
|
||||||
```TOML
|
```TOML
|
||||||
AuthKey = '3173a2e-6az0-4542-a3p0-ddqq5ff95558'
|
AuthKey = '3173a2e-6az0-4542-a3p0-ddqq5ff95558'
|
||||||
```
|
```
|
||||||
|
|
||||||
Vergib deinem Server einen Namen im `Name` Feld. Du kannst diesen mit Farben und mehr formatieren. Siehe [diese Sesktion](server-maintenance.md#customize-the-look-of-your-server-name) auf der Server-Wartungsseite.
|
Vergib deinem Server einen Namen im `Name` Feld. Du kannst diesen mit Farben und mehr formatieren. Siehe [diese Sesktion](server-maintenance.md#customize-the-look-of-your-server-name) auf der Server-Wartungsseite.
|
||||||
|
|
||||||
Wenn du einen anderen **Port** als **30814** ausgewählt hast, achte darauf, ihn hier unter `Port` zu ersetzen.
|
Wenn du einen anderen **Port** als **30814** ausgewählt hast, achte darauf, ihn hier unter `Port` zu ersetzen.
|
||||||
@ -238,9 +239,14 @@ Starte den Server. Nun musst du die öffentliche IP des Servers anderen Spielern
|
|||||||
|
|
||||||
#### 6.c. Andere Spieler treten deinem öffentlichen Server bei
|
#### 6.c. Andere Spieler treten deinem öffentlichen Server bei
|
||||||
|
|
||||||
Um deinem öffentlichen Server beizutreten, gehe zur Server Liste und gib den Namen des Servers ein und klicke ,,Connect". Wenn du dir nicht sicher über den Namen des Server bist, es wird der Name sein, welchen du in der `ServerConfig.toml` festlegst. Stelle sicher dass Suchfilter deaktiviert sind und dass die Karte auf "Any" gesetzt ist, wenn du ihn nicht findest. Du kannst auch die [Keymaster](https://beammp.com/keymaster) Webseite für die IP des Servers prüfen.
|
Um deinem öffentlichen Server beizutreten, gehe zur Server Liste und gib den Namen des Servers ein und klicke ,,Connect". Wenn du dir nicht sicher über den Namen des Server bist, es wird der Name sein, welchen du in der `ServerConfig.toml` festlegst.
|
||||||
|
Stelle sicher dass Suchfilter deaktiviert sind und dass die Karte auf "Any" gesetzt ist, wenn du ihn nicht findest.
|
||||||
|
Du kannst auch die [Keymaster](https://beammp.com/keymaster) Webseite für die IP des Servers prüfen.
|
||||||
|
|
||||||
Sollten du oder deine Freunde einen ,,Verbindung Fehlgeschlagen!" Fehler bekommen, prüfe das Launcher Fenster auf Codes wie 10060, 10061 oder 10030. Das bedeutet, dass du entweder eine CGNAT IPv4 hast, oder du hast etwas bei Schritt **1 Port Forwarding** oder **1.1. Firewall** falsch gemacht. Um zu prüfen ob du eine CGNAT IPv4 hast, finde die WAN IP Adresse im Router Interface. Vergleiche diese mit deiner [öffentlichen IP](https://www.whatsmyip.org/). Wenn diese gleich sind, hast du keine CGNAT IP. IPv6 Support ist noch **NICHT** implementiert.
|
Sollten du oder deine Freunde einen ,,Verbindung Fehlgeschlagen!" Fehler bekommen, prüfe das Launcher Fenster auf Codes wie 10060, 10061 oder 10030.
|
||||||
|
Das bedeutet, dass du entweder eine CGNAT IPv4 hast, oder du hast etwas bei Schritt **1 Port Forwarding** oder **1.1. Firewall** falsch gemacht.
|
||||||
|
Um zu prüfen ob du eine CGNAT IPv4 hast, finde die WAN IP Adresse im Router Interface. Vergleiche diese mit deiner [öffentlichen IP](https://www.whatsmyip.org/). Wenn diese gleich sind, hast du keine CGNAT IP.
|
||||||
|
IPv6 Support ist noch **NICHT** implementiert.
|
||||||
|
|
||||||
## Immer noch Probleme?
|
## Immer noch Probleme?
|
||||||
|
|
||||||
|
Loading…
x
Reference in New Issue
Block a user